Detaillierte Hilfsmittelsinformationen direkt in Ihre Branchenlösung übertragen.
LEOS.HiMI erweitert Ihr Vertriebsgebiet"LEOS Hilfsmittel" stellt für Sie schon durch Ihre Teilnahme auf der Online-Plattform eine direkte Verbindung zu einer Vielzahl von Kostenträgern als potentiellen neuen Kunden her. Die Online-Plattform deckt alle Prozesse der Sachbearbeitung ab: Von Neuversorgungen, Fallpauschalen, Wiedereinsatz, Reparaturen, Rückholungen bis hin zu Aussonderungen. So können Sie jeden Auftrag hinsichtlich Kosten, Aufwand und Service optimal abwickeln und dokumentieren. Selbstverständlich können auch die Strukturen aus gewonnenen Ausschreibungsverfahren (nach Los, Region, Produkt) im Sinne einer eventuell gewünschten besonderen Verteilung von Versorgungsaufträgen abgebildet werden. |
Termintreue, Auftragsgenerierung, QualitätsversorgungGenehmigte Fallpauschalenversorgungen werden in "LEOS Hilfsmittel" in besonderen Wiedervorlagelisten termingerecht angezeigt. Darüber hinaus sind auch alle anderen Prozesse in ein Wiedervorlagesystem eingebettet, welches jeweils den aktuellen Status anzeigt. Leistungserbringer können über "LEOS Hilfsmittel" Rückholvorschläge für abzuholende Hilfsmittel papierlos unterbreiten, um auf diesem Wege dem Kostenträger eine Rückholung anzubieten. Die Beauftragung durch den Kostenträger erfolgt ebenfalls elektronisch über "LEOS Hilfsmittel". An "LEOS Hilfsmittel" angeschlossene Leistungserbringer legen großen Wert auf eine fachlich fundierte Qualitätsprüfung bei der Rückholung und Einlagerung der Hilfsmittel. Die Kostenträger wissen das zu schätzen. Mit "LEOS Hilfsmittel" nehmen Sie einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Leistungserbringern wahr, die keine derartige Qualitätssicherung nachweisen können. Schnellstmöglich genehmigtDie Kostenzusage erfolgt - wie auch die Angebotsabgabe - internetbasiert über "LEOS Hilfsmittel". Auf diese Weise kann der Genehmigungsprozess für viele Hilfsmittel oft auf wenige Minuten von der Versorgungsanfrage über die Erstellung eines Kostenvoranschlags bis zur Genehmigung verkürzt werden. |
Vereinfachte Angebotsabgabe durch VorratsangeboteÜber Vorratsangebote im Sinne eines vorab bereitgestellten, dauerhaften elektronischen Kostenvoranschlages machen Sie Ihre Leistungen allen Kostenträgern auf "LEOS Hilfsmittel" stets aktuell zugänglich. Neue Kostenträger als Kunden gewinnenDarüber hinaus sind die Vorratsangebote ein exzellentes Mittel für Sie, um sich bei den Kostenträgern positiv darzustellen und Kassen, mit denen Sie bis dato noch nicht zusammengearbeitet haben, als potentielle Kunden von Ihren Leistungen zu überzeugen. Natürlich können Sie mit den gleichen oben genannten Vorteilen auch kassenspezifische Vertragspreise individuell in "LEOS Hilfsmittel" hinterlegen. Höhere Umschlagshäufigkeit"LEOS Hilfsmittel" arbeitet kostenträgerübergreifend, um Prozesse bei Hilfsmittelversorgungen zu optimieren und die Umschlaghäufigkeit von Hilfsmitteln bei den Leistungserbringern deutlich zu erhöhen. Ein angenehmer Nebeneffekt: Die höhere Umschlagshäufigkeit macht knappe Lagerfläche schneller wieder frei. |
Sichern Sie sich LiquiditätsvorteileZum Zeitpunkt der Genehmigung (oder Teilgenehmigung oder Stornierung) liefert die HMM Deutschland GmbH einen Abrechnungsdatensatz mit §302 SGB V-Dateninhalten an das beteiligte Abrechnungszentrum des Kostenträgers aus. Je nach Anforderung des Kostenträgers kann der Leistungserbringer ein für die Scanprozesse im Abrechnungszentrum erkennbares Vorblatt erstellen, welches die Identifikation des bereits vorab von "LEOS Hilfsmittel" gelieferten Genehmigungsdatensatzes ermöglicht. Dies trägt zur drastischen Vereinfachung der weiteren Abläufe im Abrechnungszentrum und somit zum termingerechten Erhalt Ihrer Vergütungen bei. Und mit dem integrierten Abrechnungsverfahren geht es sogar noch bequemer - De-Pay ist der einfache und sichere Weg zur vollautomatisierten Abrechnung. Profitieren Sie von VerbandskooperationenDie HMM Deutschland GmbH schließt Rahmenverträge mit verschiedenen Vereinigungen und Verbänden von Leistungserbringern ab. Mitgliedsunternehmen der Vereinigungen und Verbände können diesen Rahmenverträgen beitreten und somit automatisch von den Konditionen und Vertragsbedingungen profitieren. Durch den Beitritt werden in der Regel die Vertragspositionen (abhängig von der technischen Bereitstellung durch den jeweiligen Verband) an "LEOS Hilfsmittel" übertragen. Damit entfällt insbesondere der Aufwand bei der Ersterfassung und Kontrolle der Preise. Darüber hinaus können im Tagesgeschäft Preise schnell abgeglichen und transparent dargestellt werden. |
Die X3-Schnittstelle: Direkte Anbindung Ihrer Branchenlösung an "LEOS Hilfsmittel"
Um die Versorgungsprozesse weitgehend zu automatisieren, stellt "LEOS Hilfsmittel" umfangreiche Schnittstellen zu Branchenlösungen des Sanitätshandels sowie zu Abrechnungsdienstleistern bereit. Damit Sie "LEOS Hilfsmittel" reibungslos in Ihre Arbeitsabläufe einbinden können, stehen Ihnen verschiedene Zugangswege zur Verfügung. Der X3-Standard realisiert den gesamten elektronischen Dokumenten- und Informationsaustausch über nur eine Schnittstelle, entweder
|
Nutzen Sie wie gewohnt Ihre Software. Elektronische Kostenvoranschläge (eKV), Versorgungen, Poolrecherchen, Rückholungen, Reparaturen u.v.m. nehmen Sie direkt in Ihrer Branchenlösung vor - und verwenden im Hintergrund automatisch "LEOS Hilfsmittel". Den Datenaustausch mit der Online-Plattform bzw. dem angeschlossenen Kostenträger wickelt die X3-Schnittstelle für Sie ab: Alle Informationen überführt die X3-Schnittstelle in ein einheitliches Format, übermittelt sie an "LEOS Hilfsmittel", liefert sie auch gleich auf elektronischem Wege an den Kostenträger aus und sorgt für die Rückübermittlung von Genehmigungen, Nachrichten und Statusinformationen an Ihre Branchenlösung. |
Elektronischer Kostenvoranschlag auf der Überholspur: Der X3.eKVDer elektronische Kostenvoranschlag (eKV) ist eines der zentralen Kommunikationselemente von LEOS.HiMi. Er unterstützt nicht nur den klassischen Informationsaustausch bekannter eKV, nämlich der Übertragung eines Kostenvoranschlages vom Leistungserbringer zum Kostenträger sowie die Rückübertragung einer Entscheidung vom Kostenträger zum Leistungserbringer. Der in LEOS.HiMi bereitgestellte elektronische Kostenvoranschlag "X3.eKV" veredelt den klassischen eKV hin zu einem elektronischen Prozessträger. Er vereinfacht komplexe Kommunikationsabläufe zwischen Leistungserbringer und Kostenträger wesentlich und integriert diese in ein einheitliches System. Der X3.eKV beinhaltet Informationen zum Vorgangsablauf und ist auf alle Prozesse ausgerichtet, wie etwa Versorgungen, Rückholungen, Neupreise, Reparaturen u.v.m. Dadurch können ihn Kostenträger im Rahmen der Hilfsmittelversorgungen direkt weiterverarbeiten. Teamplayer mit Ihrer Leistungserbringer-BranchensoftwareLeistungserbringer bearbeiten und versenden den X3.eKV über ihre Branchensoftware transparent mit LEOS.HiMi, wenn diese eine X3-Schnittstelle beinhaltet: Sie erledigen Ihre Sachbearbeitung weiterhin in der Ihnen bekannten Softwarelösung, die im Hintergrund die Daten mit LEOS.HiMi austauscht. Eine Mehrfacherfassung von Versorgungsinformationen entfällt. Prozessschritte werden, falls gewünscht oder erforderlich, sogar automatisch bearbeitet. Leistungserbringer ohne spezielle Branchensoftware können selbstverständlich die Vorteile des X3.eKV direkt über die Online-Masken von LEOS.HiMi nutzen. |
Profitieren Sie von einer Fülle von MöglichkeitenDer X3.eKV vereinfacht die gesamte Abwicklung wesentlich:
|
Die Nutzung der X3-Schnittstelle ist in zwei einfachen Schritten möglich:
Vorhandensein einer X3-Schnittstelle in Ihrer BranchenlösungIhre Branchenlösung muss über eine zertifizierte X3-Schnittstelle verfügen, damit Sie hierüber einen Datenaustausch durchführen können. X3-zertifizierte Softwarehersteller sind offizielle X3-Schnittstellenanbieter und ermöglichen in ihren Branchenlösungen für Leistungserbringer einen Datenaustausch auf Basis des X3-Standards. Über diese werden elektronische Kostenvoranschläge (eKV) und weitere Informationen, die während eines Versorgungsprozesses entstehen, mit anderen Softwarelösungen, z. B. bei Kostenträgern, übermittelt. Bitte kontaktieren Sie den jeweiligen Softwarehersteller, sofern die von Ihnen eingesetzte Version der Branchenlösung noch nicht über eine X3-Schnittstelle verfügt. Gegebenenfalls muss Ihnen Ihr Softwarehersteller ein Update bereitstellen. Ob Ihr Softwarehersteller eine solche X3-Schnittstelle bereits anbietet oder anbieten wird, können Sie auf |
Vertrag mit einem X3-ZugangsanbieterSie benötigen zudem einen Vertrag mit einem X3-Zugangsanbieter. Ein X3-Zugangsanbieter stellt Ihnen die technische Möglichkeit des Datenaustausches über die X3-Schnittstelle mit anderen Unternehmen und Institutionen, z. B. Kostenträgern, bereit. Zudem bieten die X3-Zugangsanbieter ein Portfolio an fachlichen Dienstleistungen an, das für Ihr Tagesgeschäft als Leistungserbringer wichtig sein kann. Mögliche X3-Zugangsanbieter sind...
Die vollständige Liste finden Sie im Internet unter www.x3-standard.de. |
Die HMM Deutschland GmbH rechnet die Nutzung von "LEOS Hilfsmittel" nach drei wählbaren, bedarfsgerechten Konditionenmodellen ab. Dies sind:
|
Der Leistungserbringer kann von der HMM Deutschland GmbH auf eigenen Wunsch weitere Sonderleistungen (so etwa Schulungen oder Sonderprogrammierungen) beziehen. Die HMM Deutschland GmbH wird dem Leistungserbringer dann ein Angebot zur Umsetzung unterbreiten. Die Übertragung von Dokumenten durch den Kostenträger ist für den Leistungserbringer kostenfrei. Auch Leistungserbringer mit bestehenden Altverträgen, die vor Veröffentlichung der neuen Konditionen im Oktober 2010 geschlossen wurden, können auf einfachem Weg von den für Sie günstigsten Entgeltbedingungen profitieren. |
Entgeltregelung gemäß Transaktionsmodell mit Grundgebühr
Ermöglicht wird die transaktionsbasierte Vergütungsregelung durch den modularen Aufbau des neuen LEOS.HiMi. Unsere Leistungserbringer-Kunden können bestimmen, mit welchem Funktionskatalog sie ihr Tagesgeschäft bei Versichertenversorgungen abwickeln wollen.
Leistungserbringer können zusätzlich zum Standard-Basispaket erweiterte Funktionen hinzubuchen (Upgrade), um die X3-Schnittstelle für Ihre Branchenlösung nutzen zu können. Die monatliche Grundgebühr richtet sich nach dem gewünschtem Funktionsumfang:
1. Einmalige Anschlussgebühr | |||||||
|
29,00 EUR |
||||||
2A. BASISPAKET: LEOS.HiMi Monatspauschale | |||||||
|
15,00 EUR |
||||||
Optional zusätzlich zu 2: X3-Schnittstelle für Branchensoftware |
|||||||
(Hinweis: Zur Nutzung der erweiterten Übertragungstechnologie ist eine zertifizierte X3-Schnittstelle erforderlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Software-Lieferanten.) |
14,00 EUR |
||||||
3. Entgelt für Transaktionen, Preis pro Transaktion für alle Kostenträger | |||||||
|
|
||||||
|
Sonderkonditionen durch Teilnahme über Leistungserbringer-Verbände
Die HMM Deutschland GmbH hat zudem mit vielen Leistungserbringer-Verbänden Sonderkonditionen vereinbart. Ob Ihr Verband darunter ist, ersehen Sie in unserer Partnerliste (hier klicken). Falls Ihr Verband mit uns einen Rahmenvertrag geschlossen hat, so wenden Sie sich bitte an Ihren Verband, um dem Rahmenvertrag beizutreten und von den Sonderkonditionen zu profitieren.
Ganz einfach mitmachenUm Ihnen den Einstieg leicht zu machen, haben wir für Sie auf unserer Homepage einen Online-Anmeldungsbereich für Leistungserbringer eingerichtet. Dort steht Ihnen unser Basisvertrag zum Herunterladen zur Verfügung. Ebenso finden Sie dort die "Allgemeine Versorgungsrichtlinie" als Anlage zum Vertrag. Sie regelt die Nutzung und die gültigen Konditionen von "LEOS Hilfsmittel". Sollte Ihnen ein Verband oder ein Kostenträger eigene Versorgungsrichtlinien anbieten, sind diese zwischen der jeweiligen Institution und der HMM Deutschland GmbH individuell vereinbarten Konditionen ebenso im Online-Anmeldungsbereich zu finden. |
Sie haben sich für eine Teilnahme an "LEOS Hilfsmittel" entschieden?Falls Sie sich für "LEOS Hilfsmittel" registrieren möchten, so können Sie dies unter nun ganz einfach online vornehmen. Bei Fragen zu "LEOS Hilfsmittel" helfen Ihnen unsere Mitarbeiter unter der kostenfreien Durchwahl (0800) 8882500 gerne weiter. |
Arbeitet perfekt mit De-Pay zusammen!
De-Pay, das innovative Abrechnungsverfahren, macht die Vergütung von Versorgungsleistungen ohne manuellen Aufwand zur Belegerstellung und ohne begleitende Papierbelege möglich. Einfach, sicher, schnell und effizient.
De-Pay realisiert elektronisch den kompletten Angebots-, Genehmigungs- und Lieferprozess bis hin zur Zahlung. Denn De-Pay nutzt alle Informationen, die im Rahmen von Versorgungen in "LEOS Hilfsmittel" bereits vorgeprüft und genehmigt vorliegen. Dies verkürzt die Abrechnung enorm und vereinfacht die Leistungsvergütung drastisch.
Vorblatt- und Rechnungsdruck, Belegsammlung heften, Papierstapel klammern und vorsortieren entfallen - das schafft Luft im Tagesgeschäft der Sachbearbeitung. Gleichzeitig sinken die Kosten für administrative Tätigkeiten.