Slide
POWEREd by Passion
Kreati­vität und erfahrung

Wir gehen mit unseren Lösungen auch gerne neue Wege.
So setzt Software Maßstäbe. Best in eHealth eben.

Slide
Auftrag. Automation. Abrechnung.
Vernetzte Versor­gungen

Für Krankenkassen- und Versicherungen, für Leistungserbringer, für Medizinproduktehersteller. Einfach für alle: Smarte digitale End-to-End-Prozesse

Slide
unsere Business Mission
Best in eHealth

Softwarelösungen, die überzeugen. Wirtschaftlich. Schnell. Unkompliziert.
Für ein besseres Gesundheitswesen.

previous arrow
next arrow

opta data, HMM Deutschland und medicomp rücken zusammen und gründen die Arbeitsgemeinschaft „Digitalisierung der Hilfsmittelversorgung - DigHIMI“ Empfehlung

HMM Deutschland, medicomp und die opta data Gruppe haben die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „Digitalisierung der Hilfsmittelversorgung - DiGHIMI“ gegründet.

HMM Deutschland, medicomp und die opta data Gruppe haben die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „Digitalisierung der Hilfsmittelversorgung - DiGHIMI“ gegründet. Seit 2008 wickeln die drei IT-Systemanbieter über ihre Plattformen X3.Net, mip-ekv und egeko den Datenaustausch für genehmigungspflichtige Hilfsmittelversorgungen im Auftrag von Krankenkassen und Hilfsmittelversorgern ab. Seit dieser Zeit ist es gelungen, den „elektronischen Kostenvoranschlag“ in der Branche zu etablieren. Heute sind nahezu alle Krankenkassen und Leistungserbringer über ihre Systemsoftwaren an die Systeme der drei Anbieter angeschlossen. Schon sehr früh wurde nach dem Vorbild des Mobilfunkstandards GSM das sog. „Roaming“ technisch ermöglicht, mit dem die angeschlossenen Krankenkassen und Hilfsmittelversorger eKV-Daten austauschen können, unabhängig davon, mit welchem Anbieter Verträge abgeschlossen wurden. Dies hatte zur Folge, dass die Branche – im Gegensatz zu anderen Sektoren in der Gesundheitsversorgung der GKV – bereits früh einen vielseitig funktionierenden und umfassenden digitalen Branchenstandard im Datenaustausch betreiben konnte.

 

„Das deutsche Gesundheitswesen erfährt derzeit im Zuge der Digitalisierung einen Umbruch. Die sektorenübergreifende Kommunikation über die sichere Datenautobahn der Telematikinfrastruktur bildet dafür die Grundlage und ermöglicht z.B. elektronische Verordnungen“ sind sich Mark Steinbach und Andreas Fischer, Geschäftsführer der opta data Gruppe, einig.

„Die Anforderungen an einen reibungslosen Datenaustausch in der Hilfsmittelbranche sind bereits jetzt stark angewachsen. Angesichts der Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung werden sie weiter wachsen“, so Istok Kespret, Geschäftsführer von HMM Deutschland.

„Wir als Anbieter des digitalen Datenaustausches in der Hilfsmittelversorgung und -abrechnung wollen gemeinsam einen Beitrag dazu leisten, für alle Beteiligten einen zukunftssicheren, offenen und interoperablen Standard zu gestalten“, betont der Geschäftsführer von medicomp, Wolfgang Schunck.

Damit steht den Krankenkassen, den Hilfsmittelversorgern und ihren Software-Anbietern, der gematik, den Leistungsgemeinschaften und Verbänden sowie der Politik zum ersten Mal ein einheitlicher brancheninterner Ansprechpartner mit profunder Erfahrung für die IT- und Digitalisierungsbelange in der Hilfsmittelversorgung und -abrechnung zur Verfügung. So werden alle relevanten Stakeholder im Hilfsmittelbereich eingeladen, gemeinsam an einem transparenten und offenen Standard für die Weiterentwicklung des elektronischen Kostenvoranschlages und der verbundenen Prozesse mitzuarbeiten.

„Die Herausforderungen sind enorm. Wir fangen mit unserer Arbeit sofort an. Wir freuen uns über alle Anfragen und laden zu offenen und konstruktiven Dialogen ein.“, betonen die Geschäftsführer einhellig. Sprecher und Koordinator der ARGE ist Dr. Jan Helmig, Leitung Digitalisierung / CDO der opta data Gruppe.

Kontakt: j.helmig@optadata-gruppe.de, sowie die bekannten Ansprechpartner von medicomp, HMM Deutschland und opta data.

05. 12. 2024

Einfach machen - 10xD-Podcast mit Prof. Dr. Jochen A. Werner und Istok Kespret

Was wird alles im Gesundheitswesen passieren? Wie wird die Medizin besser, menschlicher und empathischer? Um…
04. 12. 2024

GesundheitsProfi berichtet: eVerordnung nimmt Fahrt auf – HMM mit dabei

Sieben Krankenkassen, AOK Bayern, Barmer, BIG Direkt Gesund, DAK-Gesundheit, Hanseatische Krankenkasse (HEK), IKK Classic und…
02. 12. 2024

De-Touro neu präsentiert – Anwenderforum im Bosch BKK

Am 21. November durften wir im Hause unseres neusten De-Touro-Kundens, der Bosch BKK, aktuelles und…
16. 09. 2024

Digitalisierung und Schmerzpunkte: Herausforderungen im Abrechnungsprozess beleuchtet

Zusammen mit knapp 30 weiteren Teilnehmern durften wir am 12. September in Leipzig beim Fokustag…
02. 09. 2024

10xD Magazin: Interview mit Istok Kespret "KI im Hilfsmittelprozess – ein Booster: neu aber bewährt!"

Künstliche Intelligenz ist ein faszinierendes Werkzeug, das immer mehr Einsatz in unserem Alltag findet. Kein…

Weitere Meldungen finden Sie in der Meldungsübersicht

Neuigkeiten

rund um die HMM Deutschland GmbH

Sie möchten aktuell informiert sein, wenn es um die HMM Deutschland GmbH und unsere Produkte geht?

Auf unserer News-Seite finden Sie einen Überblick über sämtliche Presse- und Unternehmensmeldungen. Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Hintergrundgespräche gerne zur Verfügung.

Ihr Pressekontakt:

Eileen Roenz

E-Mail: presse@hmmdeutschland.de

Zentrale & Postadresse

Eurotec-Ring 10
47445 Moers

Tel + 49 (0)2841 88825.1000
Fax + 49 (0)2841 88825.1100

Hauptstadtbüro Berlin

Spindlershof
Wallstr. 9-13
10179 Berlin

 

Support

Unter (0800) 8882500* ist unser Support montags bis freitags von 08 bis 18 Uhr erreichbar, außer an bundeseinheitlichen Feiertagen.

*kostenfrei aus dem deutschen Mobilfunk- und Festnetz

Support für GPV-Versicherte

Für GPV-Versicherte steht die GPV-Hotlinenummer (0221) 84 59 89 59 bereit.

Die Hotline ist montags bis freitags von 08 bis 17 Uhr erreichbar, außer an bundeseinheitlichen Feiertagen.

 

Zertifizierte Sicherheit

iso 20000 de dkl hintergrund iso 27001 de dkl hintergrund

Diese Webseite verwendet Cookies, damit Sie als Besucher verschiedene Funktionen nutzen können und um die Nutzung der Webseite zu vereinfachen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.